Dieser Artikel ist am 21.01.2016 auch auf deutsche-startups.de erschienen.
Wie Startups und etablierte Unternehmen zusammenarbeiten können und auf welche Schritte besonders geachtet werden sollte
Die Entwicklung von Innovationen, ist der Punkt an welchem die verschiedenen Unternehmensformen wie Startups (ein Startup ist eine Organisation geschaffen für die Suche nach einem wiederholbaren und skalierbaren Geschäftsmodell) und etablierte Unternehmen vor der gleichen Herausforderung stehen. Beide müssen neue Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle entwickeln. Während Startups oftmals die Chance haben “out-of-the-box” zu denken, haben innovative Unternehmen das Potential ihre bestehenden Ressourcen und ihren Kundenzugang zu nutzen. Zum Beispiel werden Startups mit einer internen Kanibalisierung konfrontiert und können daher größer denken. Diese heterogenen Stärken der beiden Unternehmensformen zeigen auf, warum eine Kooperation von beiden sehr wertvoll sein kann.